15
Unser Dorf schießt 2019
Nach der gewohnten zweijährigen Verschnaufpause war es wieder so weit, am 12.+13.Sep. 2019 luden wir wieder zu ,,Unser Dorf schießt“ ein. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, starteten diesmal unsere Damen und Herren in einer Klasse. Zwar waren diesmal etwas weniger Mannschaften am Start, was der Gaudi und den gewohnt sehr guten Leistungen unserer ,,Amateurschützen“ keinen Abbruch tat. Wie schon die Jahre zuvor, jagte eine Bestleistung die nächste und so sorgten alle für Hochspannung bis zum Schluss. Und wenn ich sage bis zum Schluss, dann meine ich das auch so, denn unsere diesjährigen Siegerinnen und Titelverteidiger ,,Die flotten Bienen 1“ mit den Schützinnen Katja Klos, Nicole Leist und Heidi Holzer, zeigten sich so gar nicht harmlos und stachen kurz vor Schluss mit einem Mannschaftsergebnis von 277 Ringen so richtig zu. Letztlich sicherten sie sich mit diesem sehr guten Ergebnis den ersten Titel in der offenen Klasse. Nebenbei konnte man sich gegenüber unserem letzten Dorfschießen um 1 Ring steigern, was allerdings auch bitter nötig war, denn unsere reine Herrenmannschaft ,,Die Alde met de Pletsch“ vom Tennisverein, mit den Schützen Uwe Zaschka, Norbert König, Guido Klos und Dirk Hubertus, steigerten sich um satte 4 Ringe und lagen lange mit ihrem Mannschaftsergebnis von 276 Ringen vorne. Allerdings, konnte dieses Team an Tag 2 nicht mehr antreten und so blieb nur zu hoffen, dass dieses Ergebnis ausreichen würde, was sich jedoch wie hier zu sehen, sich letztlich zerschlagen hat. Wie hochkarätig dieses Turnier diesmal war, zeigen auch die Ergebnisse auf Platz 3 und 4 denn mit wiederum nur 1 Ring Abstand und einem Ergebnis von 275 Ringen folgte die 2. Mannschaft der Black Bulls, mit den Schützen Achim Melcher, Alfons Görgen und Oliver Bard, die sich dank einer Steigerung von 12 Ringen gegenüber dem letzten Turnier einen guten 3.Platz sicherten. Auf Platz 4 landete diesmal das Team ,,nur net vorbei“ mit unsere drei Damen Tina Naumann, Dorothe Naumann-Dörr und Sabine Recktenwald, auch sie gaben alles, ihnen fehlte jedoch diesmal das nötige Glück, das man halt braucht, damit alles in einer entscheidenden Runde zusammenpasst. Aber auch dieses Team knackte mit 273 Ringen noch die angestrebte 70er Marke. Auf Platz 5 ließ sich das diesmal gemischte Team Göthestrasse, mit den Schützen Steffi Hönge, Julia Zeck und Oliver Zeck nieder. Hier gab es beim letzten Dorfschießen eine Damen und eine Herrenmannschaft und beide erzielten damals 266 Ringe. Diesmal zeigte sich das gemischte Team etwas stärker und konnte ihr Ergebnis um 3 Ringe auf 269 Ringe steigern. Auf Platz 6 beendete die Mannschaft Tennisverein 2, mit den Schützen Stefan Gindorf, Dirk Spiegel, Thorsten Groß und Holger Schorr ihr Turnier. Auch dieses Team konnte einige Ringe zulegen und hatte am Ende 265 Ringe auf dem Tablo. Platz 7 teilten sich in diesem Jahr die reine Familienmannschaft der Familie Hart, die da wären Alina, Dana, Anja und Roland, die für die GVS starteten und die Schützinnen des Sportvereins 60 + -, ,,dies ist kein Druckfehler“, hier gab es eine gewisse Toleranz was das Alter angeht, mit den Schützen Gabi Rohner, Therese Massone, Roswita Jung und dem Küken Bärbel Marx. Beide Teams beendeten dieses Turnier mit 261 Ringen. Wobei das Team der GVS diesmal eine enorme Steigerung von 12 Ringen vorweisen konnte. War wohl der radikalen Verjüngung des Teams geschuldet. Platz 8 sicherte sich das Team ,,die flotten Bienen 2“, die mit einigen Debütanten, die allerdings eine gute Leistung zeigten, in dieses Turnier starteten. Letztlich erzielte die Mannschaft mit den Schützen Emma Lambert, Ulli Lambert, Ute Barrois und Roman Barrois 257 Ringe. Allerdings hatte die Mannschaft der flotten Bienen 2 noch einen Joker zu bieten, sie stellte in diesem Jahr mit Roman Barrois den Schützen mit dem besten Teiler. Roman sicherte sich diesen begehrten Titel mit einer Ringzahl von 10,8 und einem 32,28er Teiler. Die Mannschaft Black Bulls 1, mit den Schützen Michael Hinsberger, Jan Engel, Christian Bläs und Christian Eller belegten mit 256 Ringen Platz 9 und unser Team von der SPD beendete dieses Turnier mit 215 Ringen auf Platz 10. Zum guten Ende gab es noch eine kleine Zugabe für alle Zuschauer, da es in Sachen beste Serie des Turniers insgesamt 4 Schützen mit einer oder mehreren 95er Serien gab, musste hier ein Stechen mit Zehntelwertung zwischen den Schützinnen Dorothe Naumann-Dörr, Nicole Leist und Heidi Holzer entscheiden. Der 4. Schütze im Bunde Dirk Hubertus, konnte leider aus Zeitgründen nicht zum Stechen antreten. Im Stechen mussten pro Schütze 2 Schüsse mit Teilerwertung abgegeben werden. Und hier durften dann die betroffenen Schützinnen hautnah erleben, wie es ist alleine am Stand zu stehen, wenn alle Augen auf einen gerichtet sind und so war es auch zu spüren, dass eine gewisse Nervosität in der Luft lag. Als erste durfte Dorothe ran. Sie erzielte mit ihren 2 Schüssen 17,3 Ringe. Nach Dorothe musste Nicole an den Stand und auch Nicole zeigte etwas Nerven, konnte Dorothe allerdings mit 17,9 Ringen und somit mit 0,6 Ringen auf Abstand halten. Als letzte musste Heidi ran, auch Sie zeigte anfangs Nerven, konnte jedoch im Zweiten Schuss einen 10er nachlegen und entschied mit 18,9 Ringen und somit mit einem Vorsprung von 1 Ring dieses Stechen für sich. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das tolle Turnier und die fairen Wettkämpfe bedanken. Auch bei meinem Team, das mich hervorragend unterstützte, möchte ich mich bedanken. Ebenso bedanke ich mich bei unserem Schützen Jan Heckmann und dessen Firma Z&H Wassertechnik für die gespendeten Preise. Ich hoffe, dass wir uns alle 2021 wiedersehen, wenn es erneut heißt ,,Unser Dorf schießt“.
Team Göthestrasse und das Team der GVS am Schießstand
Unser Schütze Peter Schneider sorgte stehts für das leibliche Wohl
Unsere 3 Damen beim Stechen um den Entscheid zur besten Serie
Dorothe Naumann-Dörr
Nicole Leist
Heidi Holzer
Das Siegerteam ,, Die flotten Bienen 1 ”
von links: Heidi , Katja und Nicole
Norbert nahm den 2. Platz für das Team
,, Die Alde met de Pletsch” vom Tennisverein entgegen
Unsere Damen auf Platz 4, Team ,,nur net vorbei”
von links: Dorothe, Sabine und Tina
Unser Platz 5, ,,Team Göthestrasse”
von links: Julia, in der Mitte der Hahn im Korb Olli und Steffi
Platz 6 ging an Team ,,Tennisverein 2″, hier vertreten durch Dirk
Unsere Damen vom Team ,, Sportverein 60+-” belegte Platz 7
von links: Bärbel und Roswita
Ebenfalls auf Platz 7 das Team ,, GVS” Roland und Anja
Das Team von Platz 8, ,, Die flotten Bienen 2″
von links: Ute, Emma und Ulli
Ute nahm den Preis für den besten Teiler in Vertretung
für ihr Ehemann Roman entgegen
Hallo liebe Sportsfreunde,
es ist wieder so weit, zwei Jahre sind vergangen und der Schützenverein
Tell – Urexweiler wird in diesem Jahr am 12. + 13.Sept 2019 erneut,
,,Unser Dorf schießt ’’ durchführen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr eine oder mehrere Mannschaften an den Start bringen würdet. Im Anhang könnt Ihr Euch genauer über den Ablauf informieren. Ebenfalls findet Ihr im Anhang ein Anmeldeformular, mit dem Ihr Eure Mannschaft / Mannschaften melden könnt. Das ausgefüllte Formular könnt Ihr auch bei Michael Jung, Hauptstrasse 23 abgeben, an michael_heike@t-online zurückmailen oder einfach anrufen und Eure Mannschaft melden.
Tel.: 06827 / 3262 .
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme
Der Vorstand
Tell Urexweiler
Für weitere Informationen bitte hier klicken
Modus für unser Dorf schießt 2019
18
Unser Dorf schießt 2017
Vom 14. – 16.09.2017 stand unser Schützenhaus wieder einmal ganz im Zeichen von ,,Unser Dorf schießt“. Wie schon in den Jahren zuvor konnten wir auch in diesem Jahr alte Bekannte, aber auch neue Teams an unserem Schießstand begrüßen. Schon in den Trainingseinheiten konnte man erahnen, dass man in diesem Jahr mit sehr guten Ergebnissen zu rechnen hat. Aber viel wichtiger als jedes Ergebnis, war wie immer die sehr gute Laune und das Arrangement unserer teilnehmenden Teams, die dieses Turnier wieder einmal zu einem tollen und unvergessenen Event machten. Alleine hierfür gebührt jedem Teilnehmer ein Dankeschön. Natürlich wurde auch geschossen und wie, hier brauchten sich unsere Teams wirklich nicht zu verstecken und so jagte eine Attraktion die andere. Schon gleich zu Beginn wurden Ergebnisse erzielt, die wohl von keinem so erwartet wurden. Aber wie schon gesagt eine Attraktion jagte die andere, wodurch ein endlos spannender Wettkampf um die vordersten Plätze entbrannte. Jeder Schütze der aktiv den Schießsport betreibt, weiß wie schwer es ist, immer auf den Punkt ein gutes Ergebnis hinzulegen, um so bewundernswerter ist es, wenn man mit drei Schützinnen oder Schützen gemeinsam eine gute Serie erzielen muss und dies ohne ständiges Training und ohne das Sportgerät auf sich persönlich einzustellen. Als beste in der Damenklasse kamen die Schützinnen aus dem Team ,,Die flotten Bienen“ zurecht, sie erzielten sagenhafte 276 Ringe, was einen Schnitt von 92 Ringen pro Schützin bedeutet. Nicht minder schlecht schlugen sich die Schützinnen aus dem Team ,, Nur net vorbei“, sie landeten mit nur einem Ring Abstand und somit mit 275 Ringen und einem Schnitt von 91,6 Ringen auf Platz 2. Auf Platz 3. platzierten sich die Schützinnen aus dem ,,Team Goethestrasse“, sie erzielten gemeinsam 266 Ringe. Auf dem 4.Rang mit 263 Ringen landeten unsere Dauerbrenner vom Team ,,Sportverein 50+“, diese Damen sind seit Beginn von ,,Unser Dorf schießt“ ununterbrochen, also seit 30 Jahren immer mit am Start und begeistern uns und die Zuschauer. Nun kommen wir zu den Herren. Hier konnte sich die Mannschaft des Tennisvereins ,,Die Alde met de Pletsch 1“ durchsetzen. Sie erzielten gemeinsam 272 Ringe, was einen Schnitt von 90,6 Ringe pro Schütze bedeutete. Mit einem Einzelergebnis von 90,3 Ringen pro Schütze und einem Gesamtergebnis von 371 Ringen folgte auf Platz 2 das Team ,, Black Bulls 1“. Wie eng es auch hier zuging zeigte der Abstand von Platz 1 zu Platz drei, der nur zwei Ringe betrug, denn auch das Team ,,SPD 1“ erzielte gute 370 Ringe und belegten somit den besagten 3. Platz. Platz 4 belegte Team ,,Goethestrasse 1“, sie erzielten 266 Ringe und auf Rang 5 folgte das Team ,,Black Bulls 2“ die 263 Ringe sammelten. 6er bei den Herren wurden die ,,Exweller Jächer 2“ , sie steigerten sich stetig und erzielten am Ende 261 Ringe, was sie letztendlich einen Platz vor ,,Die Exweller Jächer 1“ brachte, die 260 Ringe ihr Eigen nennen durfte und somit auf Platz 7 landeten. ,,Die Alde met de Pletsch 2“ konnten sich mit 258 Ringe auf Platz 8 niederlassen und verwiesen somit das Team der Motorradfreunde, trotz ehemaligem Schützenkönig Huler auf Rang 9, diese erzielten letztendlich 252 Ringe. Einen gemeinsamen 10. Platz belegten die Mannschaften der ,,SPD 2“ und der ,,GVS“, hier erzielten beide Teams 249 Ringe. Auch die ,,Hanjob Bazis“ traten an und erzielte gemeinsame 242 Ringe sie belegten Rang 11. In unserer Sparte der besten erzielten Einzelserien konnte sich bei den Damen Julia Zeck aus dem Team ,,Goethestrasse“ durchsetzen, Julia erzielte sagenhafte 96 von 100 Ringen und schnappte somit Heidi Holzer vom Team ,,Die flotten Bienen“ die mehrere 95er Serien erzielen konnte noch kurz vor Ende die beste Serie vor der Nase weg. Bei den Herren konnte sich Dirk Hubertus vom Team ,, Die Alde met de Pletsch“ durchsetzten, er erzielte ebenfalls sehr gute 95 von 100 Ringen. Beim Einzelschießen auf den besten Teiler, man könnte auch sagen beim Wettkampf um die Krone der Dorfschützenkönigin, beziehungsweise des Dorfschützenkönigs, konnte sich in diesem Jahr Sabine Recktenwald aus dem Team ,,Nur net vorbei“ durchsetzen. Sabine gelang es als einzige eine 10,9 mit einem Teiler von 16,4 zu erzielen, somit ist Sabine unsere neue Dorfschützenkönigin bei ,,Unser Dorf schießt“. Am Ende aber ging es weniger um erzielte Ergebnisse, vielmehr ging es um das gesellige Treiben und das war auch in diesem Jahr aller Ehren wert. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen teilnehmenden Teams, den Besuchern und bei meinen vielen Helfern bedanken, die diese Veranstaltung immer wieder zu einem Highlight machen. Ich hoffe, dass Ihr alle wieder dabei seid, wenn es in zwei Jahren erneut heißt, ab auf den Berg zu ,,Unser Dorf schießt“.
1. Platz bei den Damen, Team ,, Die flotten Bienen” mit 276 Ringen
2.Platz bei den Damen, Team ,,Nur net vorbei” mit 275 Ringen
3.Platz bei den Damen, Team ,,Goethestrasse”mit 266 Ringen
1,Platz bei den Herren, Team ,,Die Alde met de Pletsch” mit 272 Ringen
2.Platz bei den Herren, Team ,, Black Bulls 1″ mit 271 Ringen
3.Platz bei den Herren, Team ,,SPD1″ mit 270 Ringen
Julia Zeck erzielte mit 96 von 100 Ringen die beste Serie des Turniers
Mit einer 10,9 und einem Teiler von 16,4 erzielte Sabine Recktenwald den besten Teiler des Turniers
Von Beginn an dabei, dass Team ,,Sportverein 50+” auf dem Foto fehlte die vierte Schützin Gabi Rohner
Endtabelle ,,Unser Dorf schießt” 2017
23
Unser Dorf schießt 2013
Der Schützenverein ,,Tell” Urexweiler bedankt sich bei allen Teilnehmer für die gelungene Veranstaltung. Uns als Veranstalter hat es sehr viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, wenn Ihr alle auch beim nächsten Mal wieder dabei seid, wenn es heißt Unser Dorf schießt.
1. Damen : Sportverein 50+ Massone Therese, Marx Bärbel, Rohner Gabi, Jung Roswita Serie für Platz 1 = Marx Bärbel 92 Ringe, Rohner Gabi 83 Ringe, Jung Roswita 83 Ringe = 258 Ringe
2. Damen : Die treffsicheren Blutsauger Johan Anika, Hubertus Nadine, Hubertus Rosi, Rohner Christina. Serie = Anika Johan 81 Ringe, Nadine Hubertus 91 Ringe, Rohner Christine 83 Ringe = 255 Ringe
3. Damen : Hauptsach debei Recktenwald Sabine, Schille Silke, Kessler Gabi Serie= Recktenwald Sabine 85 Ringe, Schille Silke 83 Ringe, Kessler Gabi 85 Ringe= 253 Ringe
1. Herren: Motorradfreunde 2 Dieudonné Michael, Dieudonné Erik, Groß Frithjof, Serie= Dieudonné Michael 95 Ringe, Dieudonné Erick 96 Ringe, Groß Frithjof 82 Ringe = 273 Ringe
2. Herren: SPD1 Lars Vogel, Schönecker Peter, Bundrück Jörg Serie= Lars Vogel 86 Ringe, Schönecker Peter 90 Ringe, Bundrück Jörg 89 Ringe= 265 Ringe
3. Herren: Einer für alle, alle für ‘n Eimer Hinsberger Michael, Brück Jan, Recktenwald Marco Serie= Hinsberger Michael 90 Ringe, Brück Jan 88 Ringe, Recktenwald Marco 84= 262 Ringe
Beste Serie Damen = 92 Ringe Brehm Tina
Beste Serie Herren = 96 Ringe Dieudonné Erik
Bester Teiler = Dieudonné Ivonne 10,8 Teiler 33
Weiter Platzierungen
Damen:
4. F1 Club 248
5. Motorradfreunde 243
6. Schützenmaomis 232
Herren:
4. Motorradfreunde I 261
5- Känelbotzer 257
6. SPD II 256
7. DRK 254
8. GVS 248
9. Norweger Hörner 242
10. F1 Club 228
Platzierung | Mannschaft | Ergebnis |
---|---|---|
1. | Motorradfreunde II | 273 |
2. | SPD I | 265 |
3. | Einer für alle, alle für'n Eimer | 262 |
4. | Motorradfreunde I | 261 |
5. | Känelbotzer | 257 |
6. | SPD II | 256 |
7. | DRK | 254 |
8. | GVS | 248 |
9. | Norweger Hörner | 242 |
10. | F1 Club | 228 |
Beste Serie | Dieudonne Erik | 96 |
Platzierung | Mannschaft | Ergebnis |
---|---|---|
1. | Sportverein 50 + | 258 |
2. | Die treffsicheren Blutsauger | 255 |
3. | Hauptsach debei | 253 |
4. | F1 Club Damen | 248 |
5. | Motorradfreunde | 243 |
6. | Schützenmaomis | 232 |
Beste Serie | Brehm Tina | 96 |
Bester Teiler | Dieudonne Ivonne | 10,8/33 Teiler |
11
Dorfschießen Ergebnisse 2011
Platzierung nach der Vorrunde:
Die Mannschaften in den grün unterlegten Zeilen sind eine Runde weiter.
Gruppe 1 Damen | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | |
1 | Die treffsicheren Blutsauger | 6 : 2 | 9 : 3 | |
2 | Wir müssen noch üben | 6 : 2 | 7 : 5 | |
3 | Formel 1 Club | 4 : 4 | 6 : 6 | |
4 | Känelbotzer (Ener muss noch) | 2 : 6 | 4 : 8 | |
5 | Die Knoppers – Hauptsach debei | 2 : 6 | 4 : 8 |
Platz 4 und 5 wurde durch ein Stechen entschieden.
Gruppe 2 Herren | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | ∅ – Ringe |
1 | Motorradfreunde | 6 : 0 | 8 : 1 | 133,67 |
2 | GVS | 4 : 2 | 5 : 4 | 124,67 |
3 | Känelbuzzer 2 | 2 : 4 | 3 : 6 | 130 |
4 | Formel 1 Club | 0 : 6 | 2 : 7 | 119 |
Gruppe 3 Herren | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | ∅ – Ringe |
1 | AC- Sonnenblick 1 | 6 : 2 | 8 : 4 | 123 |
2 | Die Alde mit de Pletsch | 6 : 2 | 7 : 5 | 126,25 |
3 | Hanjob Bazies 2 | 4 : 4 | 5 : 7 | 120,5 |
4 | DRK | 2 : 6 | 5 : 7 | 115,75 |
5 | SPD | 2 : 6 | 5 : 7 | 112,5 |
Gruppe 4 Herren | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | ∅ – Ringe |
1 | AC- Sonnenblick 2 | 6 : 0 | 6 : 3 | 126 |
2 | Känelbuzzer 1 | 4 : 2 | 7 : 2 | 125,67 |
3 | Norweger Hörner | 2 : 4 | 4 : 5 | 117,34 |
4 | Hanjobs Bazies 1 | 0 : 6 | 1 : 8 | 103,67 |
Zwischenrunde
Zwischengruppe 1 | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | ∅ – Ringe |
1 | Känelbuzzer 1 | 6 : 0 | 9 : 0 | 137 |
2 | AC Sonnenblick 1 | 4 : 2 | 4 : 5 | 126 |
3 | Hanjobs Bazies 2 | 1 : 5 | 3: 6 | 123,34 |
4 | Motorradfreunde | 0 : 6 | 2 : 7 | 126,67 |
Zwischengruppe 2 | ||||
Platz | Mannschaft | Punkte | Einzelpunkte | ∅ – Ringe |
1 | GVS | 4 : 2 | 6 : 3 | 142,67 |
2 | Die alde mit de Pletsch | 4 : 2 | 5 : 4 | 130 |
3 | AC Sonnenblick 2 | 2 : 4 | 5 : 4 | 133 |
4 | Känelbuzzer 2 | 2 : 4 | 2 : 7 | 129,67 |
Halbfinale Damen
Die Treffsicheren Blutsauger | 3 : 0 | Känelbozzer (Ener muss noch) | |
Johann Anika | 43 | 38 | Hart Anja |
Rohner Christina | 46 | 39 | Gabi |
Hubertus Nadine | 44 | 38 | Groß Marie |
Wir müssen noch üben | 3 : 0 | Formel 1 Club | |
Gertrud | 43 | 40 | Lisa |
Jutta | 39 | 37 | Nicole |
Renate | 38 | 27 | Beate |
Halbfinale Herren
Känelbozzer 1 | 3 : 0 | Die Alde met de Plätsch | |
Roland (Stechen:9) | 43 | 43 | (Stechen:8) Zimmer Walter |
Markus | 45 | 44 | Klos Guido |
Torsten | 46 | 42 | König Norbert |
AC Sonnenblick 1 | 1 : 2 | GVS | |
Bambi | 48 | 45 | Kevin D. |
Padmesh | 44 | 49 | Olli B. |
Feld Edwin | 36 | 40 | Kevin K. |
Kampf um Platz 3 Damen
Formel 1 Club | 2 : 1 | Känelbozzer(Ener muss noch) | |
Lisa | 75.1 | 71.7 | Gabi |
Nicole | 85.5 | 93.7 | Hart Anja |
Petra | 84.4 | 93.7 | Conny |
Kampf um Platz 3 Herren
Die Alde met de Plätsch | 2 : 1 | AC Sonnenblick 1 | |
Zimmer Walter | 85.5 | 90.8 | Bambi |
Klos Guido | 86.1 | 80.6 | Padmesh |
König Norbert | 90.3 | 87.2 | Dominik |
Finale Damen
Wir müssen noch üben | 1 : 2 | Die treffsicheren Blutsauger | |
Gertrud | 88.1 | 84.9 | Rohner Christina |
Jutta | 82.5 | 94.4 | Hubertus Nadiene |
Renate | 86.6 | 90.6 | Johann Anika |
Finale Herren
GVS | 1 : 2 | Känelbozzer 1 | |
Olli Bard | 93.5 | 80.7 | Torsten |
Kevin D. | 94.4 | 97.7 | Markus |
Kevin K. | 83.4 | 92.7 | Roland |
Abschlusstabelle
Damen | |
Platz | Mannschaft |
1 | Die treffsicheren Blutsauger |
2 | wir müssen noch üben |
3 | Formel 1 Club |
4 | Känelbozzer(Ener muss noch) |
Herren | |
Platz | Mannschaft |
1 | Känelbozzer 1 |
2 | GVS |
3 | Die Alde met de Plätsch |
4 | AC Sonnenblick 1 |
Willkommen
Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.
Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.
Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520
Letzte Beiträge
- Landesmeisterschaft Luftgewehr Auflage vom 21.05.2022 in Homburg
- Wettkampf Freie Pistole 50m vom 21.05.2022
- Wettkämpfe Großkaliber vom 21.05.2022
- Neues von den Auflageschützen
- Wichtige Info:
kommende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.LG-Landesliga
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010