Kreismeisterin in der Jugendklasse weiblich wurde Franziska Sperling mit „Persönlicher Bestleistung“ 548 Ringen (178 kniend/191 liegend/179 stehend) Kreismeister wurde auch Niklas Hinsberger in der Jugendklasse männlich mit 568 Ringen (180/199/189). Den zweiten Platz belegte Robert Leist mit „Persönlicher Bestleistung“ 565 Ringen (187/197/181) Dritter wurde Michael Scheid mit „Persönlicher Bestleistung“ 359 Ringen (184/196/179). Die Mannschaft mit den Schützen Michael Scheid, Robert Leist und Niklas Hinsberger wurde mit 1692 Ringen Kreismeister.

In der Schützenklasse belegte Tim Theobald mit „Saisonbestleistung“ von 364 Ringen, ringgleich mit dem siebten und achten, den neunten Platz. In der Altersklasse belegt Klaus Keller mit 341 Ringen ringgleich mit den sechzehnten den siebzehnten Platz. Peter Schmitt wird zwanzigster mit 330 Ringen. Den zweiundzwanzigsten Platz belegt Uwe Mörsdorf mit 326 Ringen, ringgleich mit Platz einundzwanzig. In der Seniorenklasse belegt Günter Bard mit 357 Ringen den vierten Platz. Achter wurde Jürgen Schwarz mit 353 Ringen, ringgleich mit Platz sieben. Vierzehnter mit 335 Ringen wird Klaus Christmann. Die zweite Mannschaft in der Altersklasse mit den Schützen Bard Günter, Jürgen Schwarz und Klaus Christmann belegt mit 1045 Ringen den sechsten Platz. Die erste Mannschaft mit den Schützen Klaus Keller, Uwe Mörsdorf und Peter Schmitt belegt mit 997 Ringen den zehnten Platz. Den fünften Platz in der Damenklasse belegt Heike Jung mit 355 Ringen. Neunte wurde Vera Lambert mit 335 Ringen. In der Seniorenklasse weiblich wird Gerlinde Schummer mit 337 Kreismeisterin. Kreismeisterin mit 333 Ringen wurde auch Michelle Keller in der Juniorenklasse B.

In der Schützenklasse belegte Andre Zimmer mit 385 Ringen den zweiten Platz. Mit 382 Ringen wurde Philipp Becker vierter. Stefan Hinsberger wurde in der gleichen Klasse mit 371 Ringen vierzehnter. Die Mannschaft in der Schützenklasse mit den Schützen Andre Zimmer, Philipp Becker und Stefan Hinsberger belegte mit 1138 Ringen den zweiten Platz.

In der Altersklasse belegte Frank Klos mit 370 Ringen den vierten Platz. Peter Schmitt wurde mit 362 Ringen sechster.

Peter Müller belegte in der Seniorenklasse mit 367 Ringen den dritten Platz.

Kreismeister in der Schülerklasse wurde mit „Saisonbestleistung“ von 165 Ringen Linus Weidig. Nils Kilgus wurde mit 138 Ringen bei seinen ersten Kreismeisterschaften siebter. Ebenfalls bei seinen ersten Kreismeisterschaften belegte Sebastian Mierau mit 124 Ringen den zehnten Platz, ringgleich mit dem neunten. Die Mannschaft in der Schülerklasse mit den Schützen Sebastian Mierau, Nils Kilgus und Linus Weidig wurde mit 427 Ringen Kreismeister.

Kreismeister in der Jugendklasse männlich wurde Niklas Hinsberger mit 376 Ringen. Dritter wurde Michael Scheid mit 360 Ringen. Robert Leist belegte mit 357 Ringen den fünften Platz. In der Jugendklasse weiblich wurde Anna Hartmann mit „Persönlicher Bestleistung“ von 375 Ringen Kreismeisterin. Dritte wurde Franziska Sperling ringgleich mit der zweiten mit 360 Ringen. Die Mannschaft in der Jugendklasse mit den Schützen Niklas Hinsberger, Anna Hartmann und Franziska Sperling wurde mit 1111 Ringen Kreismeister.

In der Juniorenklasse A weiblich belegte Monika Michner mit 377 Ringen den zweiten Platz. Vierte wurde Rebecca Lambert mit 349 Ringen. Ebenfalls den zweiten Platz belegte Deborah Lambert in der Juniorenklasse B weiblich mit 375 Ringen. Die Mannschaft in der Junirenklasse A weiblich mit den Schützen Monika Michner, Rebecca und Deborah Lambert wurde mit 1101 Ringen Kreismeister.

 

 

Dez
30

Neujahr

neujahr 1

Kreismeisterschaften Luftpistole Auflage

Werner Becker wird in der Seniorenklasse A männlich mit 286 Ringen (94/94/98) zweiter. Toni Schnur belegt in der gleichen Klasse mit 272 Ringen  (90/94/88) den sechsten Platz und Günter Bard wir zehnter mit 261 Ringen  (85/85/91). Werner Hewer wird bei seinen ersten Kreismeisterschaften mit 240 Ringen (80/71/89) vierzehnter.  Werner Bleymehl wird in der Seniorenklasse B männlich mit 263 Ringen (95/94/74) zweiter und Erich Becker mit 260 Ringen (80/89/91) dritter. In der Seniorenklasse A weiblich wird Gerlinde Schummer mit 286 Ringen (94/98/94) Kreismeisterin.  Die Mannschaft mit den Schützen Werner Becker, Günter Bard und Toni Schnur wird mit 820 Ringen Kreismeister und die zweite Mannschaft mit den Schützen Gerlinde Schummer, Erich Becker und Werner Bleymehl mit 809 Ringen dritte.

Großkaliber

Kreismeisterschaften 9 mm

In der Schützenklasse belegt Holger Schug mit 361 Ringen (178/183) den dritten Platz. In der Altersklasse belegt Erwin Zimmer mit 336 Ringen (153/183) den dritten Platz. Mit 323 Ringen (147/176) wird Erwin Drehmer fünfter, vor Peter Recktenwald der mit 317 Ringen (148/169 Ringen sechster wird. Günter Warschburger wird mit 299 Ringen (153/146) achter. Die Mannschaft mit den Schützen Holger Schug, Erwin Zimmer und Erwin Drehmer wird mit 1020 Ringen zweiter.

Kreismeisterschaften 45ACP.

Mit 326 Ringen (158/168) wird Raymund Graus in der Altersklasse sechster, vor Günter Warschburger der den siebten Platz mit 294 Ringen (140/154) belegt.

Kreismeisterschaften 357 Mag.

In der Schützenklasse wird Holger Schug zweiter mit 371 Ringen (182/189). In der Altersklasse belegt Werner Bleymehl mit 334 Ringen (161/173) den sechsten Platz. Siebter wird Christmann Klaus mit 321 Ringen (167/154). Mit 306 Ringen (158/148) wird Becker Christoph zehnter. Die Mannschaft mit den Schützen Becker Christoph, Klaus Christmann und Werner Bleymehl belegt mit 961Ringen den dritten Platz.

Prolog

Schopp? Wer oder was ist das? Kann man das essen? Ist das gefährlich? Frißt der , die oder das Schopp kleine Kinder? Man wusste es nicht. Jedenfalls gabs laut Wettkampfplan einen Wettkampf in, mit , oder durch Schopp. Das Navigationsgerät führt einen bei Eingabe der Buchstabenkombination “SCHOPP” in Richtung Kaiserslautern. Die Indizien verdichten sich dass es sich um ein Dorf handeln könnte, welches diese Buchstabenkombination als Namen trägt. Tatsächlich! Vieles wird klar. Fährt man von der A6 kommend auf der B270 (Bundesstraße mit drei Ziffern!) ca. 12km gen Süden weist eine dezente Beschilderung kurz vor der zu benutzenden Abzweigung auf die Existenz des Ortes hin. Diese Hinweise sind jäh gesäht und führen dadurch zu einem äußerst ausführlichen Funktionstest der Bremseinrichtung des Fahrzeugs.  “AHA” denkt sich der Reisende verwundert. Hier muss man also abbiegen. Es folgt direkt eine interessante Kurvenkombination übergehend in eine längere Gerade mit anschliesender, zumachender Linkskurve. Man verrichtet hektische , fahrdynamische Arbeit bis man feststellt das es sich um eine 30er-Zohne handelt. “Achso!” Die dünne Beschilderung ist wohl noch ein Relikt des kalten Krieges. Vielleicht sollte die Existenz dieses Ortes geheim gehalten werden.  Man stellt da so seine Theorien auf während man die Turnhalle sucht an der man grad vorbeigefahren ist. Da die räumliche Ausdehnung des Ortes eher überschaubar ist, stellt man den soeben begangenen Fehler zügig fest. Nachdem man dann über die Konfortbordsteine auf den Parkplatz der Turnhalle gefunden hat galt es zu überlegen was eigentlich der Grund für die Reise war. Was macht man Samstagsabends in Schopp ?

Weiter lesen »

Die Mannschaft mit den Schützen Werner Bleymehl, Peter Müller und Waldemar Barrois wurden in der Seniorenklasse B mit 875 Ringen klarer Kreismeister.

In der Seniorenklasse C (sitzend aufgelegt) belegte Waldemar Barrois mit 287 Ringen (95/94/98) den zweiten Platz. Kreismeister in der Seniorenklasse B (stehend aufgelegt) wurde Werner Bleymehl mit 298 Ringen (99/99/100). Dritter in dieser Klasse wurde Peter Müller mit 290 Ringen (99/96/95) ringgleich mit dem zweitplatzierten  Peter Ohlmann (95/98/97).In der Altersklasse (stehend aufgelegt) belegte Peter Schmitt mit 281 Ringen (97/90/94) den fünften Platz.

Willkommen

Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.

Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.

Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520

Letzte Beiträge

kommende Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

LG-Landesliga

Tabelle

Archive