Durchstöbern aller Beiträge in Archiv

Leider gibt es an dieser Stelle nichts zu berichten, da unsere Sportsfreunde aus Hüttigweiler diesen Wettkampf Ihrerseits absagten. Somit gehen beide Punkte an unsere Mannschaft, die diese Runde mit 20:0 Punkten beendet und nun die verdiente Meisterschaft feiern kann. Wir wünschen viel Erfolg und gut Schuss in der neuen Liga.

Mit einem erneut deutlichen Sieg konnte unsere 4.Mannschaft ihren letzten Rundenkampf beenden und sich mit 20:0 Punkten die Meisterschaft sichern. Als bester Schütze des Tages verließ erneut Frank Klos den Stand, er lag sogar 5 Schuss vor Ende auf 80er Kurs. Leider kam er dann etwas außer Tritt, konnte aber nichts desto trotz seinen Wettkampf mit einer Saisonbestleistung von 377 Ringen ( 95/93/98/91 ) beenden. Mit etwas Abstand folgten dann Peter Müller und Michael Jung, die ihren Wettkampf beide mit 354 Ringen zu Ende brachten, wobei unser Altmeister Peter auf Grund der besseren letzten Serie die Nase leicht vorne hatte. Peter beendete seinen Wettkampf mit den Serien ( 89/88/85/91 ) und Michael erzielte die Serien ( 86/89/93/86 ). Peter Schmitt schoss sich mit 337 Ringen ( 88/87/82/80 ) ebenfalls noch in die Wertung. Mark Sterta konnte seine Saisonbestleistung im letzten Wettkampf auf nunmehr 329 Ringe ( 89/72/84/84 ) aufstocken, schaffte es jedoch diesmal nicht mehr in die Wertung. Auch unserer 4.Mannschaft wünschen wir in der neuen Liga viel Erfolg und weiterhin gut Schuss.

Nach ihrem zuletzt kleinen Durchhänger, konnte unsere Mannschaft in Bliesen, gegen deren 2.Mannschaft wieder überzeugen und sicherte sich mit großem Abstand und dem zweitbesten Saisonergebnis zwei weitere Punkte. Einen großen Anteil hieran, hatte unser Schütze Sebastian Mierau, er erzielte mit 334 Ringen ( 83/81/90/80 ) persönliche Saisonbestleistung. Hinter Sebastian platzierte sich Markus Recktenwald, er erzielte 325 Ringe ( 83/80/79/83 ). Mit seinem zweitbesten Saisonergebnis beendete Klaus Christmann seinen Wettkampf, ihm gelangen am Ende gute  324 Ringe ( 84/80/85/75 ). Als letzter Schütze schoss sich Dennis Leister mit 318 Ringen ( 86/76/73/83 ) ebenfalls noch in die Wertung. Durch diesen Sieg steht unsere Mannschaft nun bei 6:8 Punkten und kann im letzten Wettkampf zu Hause gegen die Sportschützen aus Sötern – Eisen diese Saison mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis beenden. Wir wünschen gut Schuss.

Trotz zweier Bestleistungen, konnte unsere Mannschaft, mit nur drei Schützen zu Hause gegen die Jungschützen aus Dörsdorf  keine Punkte erzielen. Aber so ist das, mal gewinnt man als Mannschaft und mal verliert man als Mannschaft. Die beste Schützin des Tages kam allerdings aus Urexweiler, Marie Hönge, die bislang schon einen sehr guten Saisonschnitt von 371 Ringen vorweisen kann, hatte einen super Tag erwischt, den sie mit einer persönlichen Bestleistung von 390 Ringen ( 98/97 x2 ) zu krönen wusste. Auch Maximilian Lieser steigerte sich dank einer sehr guten ersten Serie um 14 Ringe und beendete seinen Wettkampf ebenfalls mit einer persönlichen Bestleistung von 362 Ringen ( 94/87 x2 ). Leider lief es diesmal bei Lars Kilgus nicht so gut, er fand überhaupt nicht in seinen Wettkampf und musste sich am Ende mit 333 Ringen ( 86/81/81/85 ) zufrieden geben. Nun geht es darum, sich noch zweimal gegen die Jungschützen aus Hofeld Mauschbach zu behaupten, einmal am 16.02.19 in Hofeld – Mauschbach  zum  regulären Rückrundenwettkampf und zum andern am 23.02.19 um 15 Uhr in Urexweiler  zum angesetzten Wiederholungswettkampf. Wir hoffen, dass unsere Mannschaft zu diesen beiden Wettkämpfen wieder komplett antreten kann. Sicherlich wird es hierbei sehr eng zugehen, deshalb brauchen unsere Jugendschützen besonders beim Wiederholungswettkampf am 23.02.19 zu Hause mächtig Unterstützung. Also auf geht’s. Wir wünschen für beide Wettkämpfe schon jetzt, gut Schuss.

Auch gegen die Sportsfreunde aus Bosen zeigte unsere Mannschaft wenig Gnade und schickte diese ohne Punkte im Gepäck nach Hause. Mit Abstand das beste Ergebnis des Abends erzielte Deborah Lambert, Deborah ist in dieser Saison, das kann mal wohl zu Recht behaupten eine Bank in dieser bislang sehr starken Mannschaft und dies stellte sie auch diesmal mit 389 Ringen ( 96/97/97/99 ) unter Beweis. Mit etwas Abstand aber ebenfalls erneut guten 377 Ringen ( 94/93/96/94 ) folgte Philipp Becker. Mit nur einem Ring Abstand und erneuten 376 Ringen ( 92/98/96/90 ) beendete Nils Kilgus seinen Wettkampf. Chiara Leister steigerte sich um 5 Ringe, sie konnte am Ende noch 374 Ringe ( 93/95/94/92 ) zum Erfolg beisteuern. Annika Scheid schaffte es diesmal mit ihren 359 Ringen ( 88/92/87/92 ) nicht mehr in die Wertung. Ihren letzten Wettkampf bestreitet unsere Mannschaft am 16.02.19 in Hüttigweiler gegen deren 1.Mannschaft. Nachdem die Meisterschaft ja schon zu Gunsten unserer Mannschaft entschieden ist, denke ich, lässt es sich unsere Mannschaft auch in Hüttigweiler nicht nehmen diese Saison ohne Verlustpunkte zu beenden. Wir wünschen gut Schuss.

 

Leider konnten auch die Schützen aus Reitscheid diesmal krankheitsbedingt keine 4 Schützen an den Start bringen, so dass man im Vorfeld schon als Sieger dieses Rundenkampfes feststand. Und so ging man in diesen Wettkampf ohne große Motivation. Gott sei Dank hatten wir an diesem Abend noch einen Frank Klos, er erzielte sehr gute 375 Ringe ( 95/95/94/91 ) und katapultierte uns mit seinem Ergebnis wenigstens noch über die 1400er Marke. Danach ging es echt bergab, denn keinem der folgenden Schützen gelang an diesem Abend so richtig was und so konnte sich unser nächst bester Schütze Michael Jung erst mit mageren 349 Ringen ( 90/83/88/88 ) und somit 26 Ringe Abstand hinter Frank platzieren. Danach blieb man, wie man es von der Mannschaft gewohnt ist, kollektiv in den 40er, zumindest was die Wertung betraf. So beendete Peter Müller seinen Wettkampf mit 348 Ringen ( 89/84/91/84 ) und Urban Recktenwald konnte noch 346 Ringe (  85/86/87/88 ) zum Ergebnis beisteuern. Peter Schmitt, raffte sich trotz Knieproblemen auf, um die Mannschaft doch wenigstens noch moralisch zu unterstützen, er schaffte es jedoch diesmal mit 345 Ringen ( 83/85/90/87 ) nicht mehr in die Wertung.  Mark Sterta startete als AK Schütze, er beendete seinen Wettkampf mit 321 Ringen ( 79/77/88/77 ). Nun, da auch unsere 4.Mannschaft schon als Meister feststeht, könnte man ja davon ausgehen, dass man im letzten Heimkampf am 16.02.19  gegen Baltersweiler befreit aufschießen kann ,um diese Saison als ungeschlagener Meister zu beenden. Wir wünschen gut Schuss und etwas bessere Nerven.

 

Eine deutliche Niederlage gab es für unsere 4,Mannschaft zu Hause gegen Sotzweiler zu verzeichnen, wodurch man auch beim Kampf um ein ausgeglichenes Punkteverhältnis einen kleinen Rückschlag hinnehmen musste. Nichts desto trotz, gab es auch hier einen, der die Nase  vorne hatte. Diesmal war es unser Schütze Sebastian Mierau, er erzielte mit 324 Ringen ( 81/77/76/90 ) sein bislang zweitbestes Saisonergebnis. Mit nur einem Ring Abstand und einem Ergebnis von 323 Ringen ( 84/79/79/81 ), reite sich Dennis Leister ins Geschehen mit ein. Uwe Mörsdorf konnte leider nicht an sein zuletzt gutes Ergebnis anknüpfen, er beendete seinen Wettkampf mit 304 Ringen ( 84/76/74/70 ). Auch Klaus Christmann musste gegenüber zuletzt auf einige Ringe verzichten, er schoss sich mit 302 Ringen ( 75/72/72/83 ) allerdings noch in die Wertung. Dies gelang unserem Schützen Frank Schmitt diesmal nicht, er beendete seinen Wettkampf mit 296 Ringen ( 72/76/74/74 ). Um doch noch ein ausgeglichenes Punkteverhältnis zu erreichen, müsste man nun die beiden kommenden Wettkämpfe für sich entscheiden. Die erste Gelegenheit hierzu bietet sich unserer Mannschaft am 09.02.19 in Bliesen gegen deren 2.Mannschaft. Wir wünschen gut Schuss.

Auch im zweiten Rückrundenwettkampf konnte unsere Mannschaft an die zuletzt gute Leistung anknüpfen und gegen die Jungschützen aus Güdesweiler ihren nächsten Erfolg verbuchen. Wie zuletzt, konnte auch diesmal Marie Hönge mit 378 Ringen ( 95/94/95/94 ) den Stand als beste Schützin des Tages verlassen. Lars Kilgus startete etwas holprig in seinen Wettkampf, konnte sich dann aber schnell wieder fangen, letztlich musste er sich sein Ergebnis von 357 Ringen ( 85/91/93/88 ) in seiner letzten Serie hart erkämpfen. Maximilian Lieser hatte etwas Anlaufschwierigkeiten,  konnte sich aber in Serie zwei steigern, da er jedoch wie Marie und Mathis noch 2 x 10 Schuss absolviert, werden die Serien x2 gerechnet und so gelangen ihm letztlich 348 Ringe ( 86/88/86/88 ). Mathis Schröder, bei dem es am Freitag im Training schon recht gut lief, konnte dies auch auf seinen  Wettkampf übertragen, er erzielte am Ende mit 332 Ringen ( 80/86/80/86 ) eine persönliche Saisonbestleistung. Am 02.02.19 bestreitet unsere Mannschaft gegen die Jungschützen aus Dörsdorf ihren vorletzten und gleichzeitig letzten Heimkampf der laufenden Saison. Sieht man von dem Wiederholungskampf gegen Hofeld – Mauschbach mal ab, dessen Termin allerdings noch nicht feststeht. Wir hoffen, dass unsere Mannschaft einen guten Tag erwischt und eventuell die Niederlage der Vorrunde wettmachen kann. Wir wünschen gut Schuss.

 

Willkommen

Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.

Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.

Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520

Letzte Beiträge

kommende Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

LG-Landesliga

Tabelle

Archive