Bei der 33.ISAS in Dortmund startete unser Schütze Niklas Hinsberger bei den Junioren A gleich in zwei Disziplinen. Zum einen ging es am 01.04.17 zum 50m Rifle Prono Junior Man an den Start, hier werden 60 Schuss liegend mit Teilerwertung geschossen. In dieser Disziplin konnte Niklas mit seinen 601,4 Ringen ( 99,5/99,9/102,5/98,9/99,0/101,6 ) = 575 ohne Teiler Platz 37 erzielen. Auch mit dem Luftgewehr ging Niklas an den Start, hier gab es anfangs Schwierigkeiten mit seinem Sportgerät. Nach einer notdürftigen Reparatur konnte Niklas weitermachen und beendete seinen Wettkampf mit 593,8 Ringen ( 101,3/98,6/98,4/98,5/100,9/96,1 ) = 567 Ringe, hier belegte Niklas Platz 36.
Beim Jugendpokalschiessen konnten sich zwei unserer Schützen ganz vorne platzieren. In der Jugendklasse erzielte Jakob Zimmer mit dem Luftgewehr gute 353 Ringe und konnte sich mit seinem Ergebnis Platz 2 sichern. Mit seinem bislang besten Ergebnis konnte uns Kritsada Zimmer überraschen, er beendete seine Meisterschaft mit 341 Ringen, was in Anbetracht der doch recht kurzen aktiven Zeit von Kritsada schon sehr gut ist. Ich denke, dass wir auch von diesen beiden Schützen in naher Zukunft noch einiges erwarten können.
26
Kreisjugendverbandsschießen
Am vergangenen Wochenende konnten unsere Schützen größtenteils eine kleine Verschnaufpause einlegen. Lediglich unsere Jungschützen Malin und Nils mussten beim Kreisjugendverbandsschießen in St. Wendel ran. Hierbei konnte Malin Schröder in der Schülerklasse mit seinen 170 Ringen ( 86/84 ) einen 4. Platz erzielen. Einen 6.Platz bei den Jugendlichen belegte Nils Kilgus mit 362 Ringen ( 90/89/93/90 ). Am kommenden Wochenende geht es wieder turbulent weiter, dann gibt es an dieser Stelle wieder einiges zu berichten.
19
Jugendverbandsrunde
Bei der Jugendverbandsrunde gab es folgende Ergebnisse. In der Disziplin LG gab es folgende Ergebnisse. Malin Schröder 176, Lars Kilgus166, Nils Kilgus 367, Franziska Sperling 374 und Niklas Hinsberger sehr gute 389 Ringe. Bei KK-60 Schuss liegend erzielte Niklas 571 und Franziska 545 Ringe. Bei KK – 3X20 erzielte Niklas 544 und Franziska 517 Ringe. In der Disziplin LG-3Stellung erzielte Lars Kilgus 522 und Malin Schröder 544 Ringe.
Auch an diesem Wochenende waren unsere jüngeren Schützinnen wieder für unseren Verein unterwegs. Franziska Sperling und Malin Schröder traten in Frankfurt an, wo die Hinrunde der Jugendverbandsrunde stattfand. Hier konnten beide recht gute Ergebnisse erzielen, so konnte Malin in der Disziplin LG 3×10 also kniend, liegend, stehend 285 von möglichen 300 Ringen erzielen, dies bedeutete persönliche Bestleistung. Beim LG stehend Anschlag konnte Malin 184 Ringen erzielen, was ebenfalls persönliche Bestleistung bedeutete. Franziska Sperling erzielte mit dem LG gute 372 Ringe und in der Disziplin KK – 3×20 ein Ergebnis von 525 Ringen. In der Disziplin KK 60 Schuss liegend beendete Franzi ihren Kampf mit 542 Ringen. Deborah Lambert wurde vom Kader eingeladen und durfte mit den Junioren A in der Schweiz zeigen was sie kann. Und dies tat sie auch, mit einer persönlichen Bestleistung von 556 Ringen in der Disziplin KK – 3×20 konnte Deborah sehr zufrieden sein. Auch mit dem LG gelangen 405,2 Ringe allerdings mit Teiler, was am Ende aber sehr gute 388 Ringe ergab. Auch im Liegendanschlag mit dem KK, was nicht unbedingt Ihre Disziplin ist, konnte Deborah 577,9 Ringe mit Wertung der Teiler erzielen. Wie man sehen kann, wird unser Verein auch von unserer Jugend bundesweit und auch über die Grenzen hinweg sehr gut Repräsentiert. Hierfür vielen Dank, dies gilt für alle unsere Schützen, auch für diejenigen die in diesem Bericht nicht namentlich erwähnt wurden.
Auch in diesem Jahr nahmen wir mit drei jugendlichen am Pfingssturnier teil. Hier treffen sich Jahr für Jahr Jugendliche aus den verschiedenen Bundesländer, um sich in Ihrer Sportart zu messen. In diesem Jahr nahmen von unserem Verein Franziska Sperling, Nils Kilgus und Niklas Hinsberger teil. Um mit der Dame anzufangen, Franziska konnte folgende Ergebnisse in ihren Durchgängen erzielen (DG1=187/DG2=184/DG3=190/DG4=184/DG5=185/DG6=187 ) Ringe, dies ergab ein Gesamtergebnis von 1117 Ringen und einen Schnitt von 186,16. Der Jüngste unserer Teilnehmer, Nils Kilgus erzielte folgende Ergebnisse in seinen Durchgängen (DG1=184/DG2=185/DG3=185/DG4=177/DG5=182/DG6=180 ) Ringe, dies ergab ein Gesamtergebnis von 1093 Ringen und einen Schnitt von 182,16. Und der Beste an diesem Wochenende, war Niklas Hinsberger der seine Durchgänge wie folgt beendete (DG1=191/DG2=189/DG3=193/DG4=191/DG5=189/DG6=191 ) Ringe, dies ergab ein Endergebnis von 1144 Ringen und einen Schnitt von 190,66. Ich denke auch in diesem Jahr haben unsere Schützen mit sehr viel Freude an diesem Turnier teilgenommen und wir werden sicherlich auch im kommenden Jahr mit dem einen oder anderen Schützen teilnehmen. Auch beim Mastercup am 15.Mai nahmen wir mit einem Schützen in der Jugendklasse teil. Sebastian Mierau hielt hier die Vereinsfahne hoch und konnte seinen Wettkampf mit 334 Ringen ( 82/83/82/87 ) beenden. Ich bedanke mich auch bei den Betreuern, die unsere Jugendlichen Schützen bei dieser und anderen Veranstaltungen immer tatkräftig unterstützten.
Luftpistole
Regionalliga Nord
Tell Urexweiler I – Tell Eiweiler I 1430 – 1416
Ein Sieg für unsere erste Luftpistolenmannschaft gegen Eiweiler. Mit 369 Ringen war Holger Schug der beste Schützen am Stand. Annemarie Klos steigerte sich auf 358 Ringe, Markus Brück erzielte 352 Ringe und mit 351 Ringen vervollständigte Andre Sperling das Gesamtergebnis.
Kreisklasse Ost
Tell Urexweiler II – Fidelio Güdesweiler 1376 – 1376
Mit einem Unentschieden endete der Wettkampf gegen Güdesweiler. Mit 357 Ringen war Jürgen Schwarz bester Schütze am Stand. Günter Bard schoss 342 Ringe. Markus Recktenwald kam auf 339 Ringe. Klaus Christmann brachte es auf 338 Ringe und mit 337 Ringen kam Vera Lambert nicht mehr in die Wertung.
Ruhig Blut Oberlinxweiler II – Tell Urexweiler III 1285 – 1385
Mit 100. Ringen Vorsprung konnte unsere dritte Mannschaft in Oberlinxweiler gewinnen. Mit jeweils 350 Ringen waren Gerlinde Schummer und Toni Schnur die besten Schützen am Stand. Erwin Zimmer brachte es auf 346 Ringe. Nadine Zimmer kam auf 339 Ringe und mit 334 Ringen kam Frank Petrick nicht mehr in die Wertung.
Kreisklasse A Ost
Tell Urexweiler IV – Gute Laune Bliesen 1298 – 1302
Eine Niederlage musste unsere vierte gegen Bliesen hinnehmen. Mit 345 Ringen war Werner Becker bester Schütze am Stand. Heike Jung kam auf 336 Ringe. Frank Schmitt kam auf 309 Ringe, dicht gefolgt von Uwe Mörsdorf, der 308 Ringe erzielte.
Sportpistole
Regionalliga Nord
Tell Urexweiler I – Hubertus Eppelborn I 1566 – 1548
Die erste Sportpistolenmannschaft gewinnt gegen Eppelborn. Mit 526 Ringen war Erwin Drehmer bester Schütze am Stand. Vera Lambert kam auf 521 Ringe. Gabi Berwanger erzielte 519 Ringe.
Palmare-Challenge-Tir-Stasbourg
Der Landesjugendleiter nahm auch dieses Jahr mit den saarländischen Jungschützen am Jugendwettkampf in Strassburg teil. Von unserem Verein schossen:
Lars Kilgus (Schülerklasse: 9. Platz mit 302 (85/83/70/64) Ringen.) Michael Scheid (Jugendklasse: 12. Platz mit 371 (87/94/94/96) Ringen.) Deborah Lambert (Juniorenklasse: 5. Platz mit 569 (94/91/95/94/100/95) Franziska Sperling (Juniorenklasse: 7. Platz mit 562 (95/96/94/95/92/90). In der Gesamtwertung belegte die saarländische Mannschaft den zweiten Platz.
DSB Sichtungsschiessen Junioren
Niklas Hinsberger belegte den 17. Platz mit 1811,4 Ringen und einem Schnitt von 603,80 Ringen ( 603,1/603,6/604,7)
Luftgewehr Auflage
Landesliga
Tell Urexweiler – Wildparkschützen Karlsbrunn II 882 – 887
Eine Niederlage musste die Luftgewehrauflagemannschaft gegen Karlsbrunn hinnehmen. Hier war Peter Schmitt war mit 296 Ringen bester Schützen seiner Mannschaft. Waldemar Barrois kam auf 294 Ringe. Karl-Heinz Heck kam auf 292 Ringen. Mit 290 Ringen kam Werner Bleymehl nicht mehr in die Wertung. Gerlinde Schummer schoss AK 279 Ringen.
Kleinkaliber
Landesliga
Tell Urexweiler I – Tell Alsweiler I 1633 : 1615
Ein weitere Sieg für die erste Kleinkalibermannschaft. Mit 547 Ringen war Heidi Dahm die beste Schützin am Stand. Dana Dahm kam auf 544 Ringe und Niklas Hinsberger schoss 542 Ringe, mit 531 Ringen kam Stefan Hinsberger nicht mehr in die Wertung.
Hubertus Ensdorf I – Tell Urexweiler II 1685 – 162912
Keine Chance hatte unsere zweite Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Ensdorf. Deborah Lambert war mit 546 Ringe beste Schützin ihrer Mannschaft. Sofie Hoffmann kam auf 539 Ringe, Franziska Sperling erzielte 527 Ringe.
Kreisjugendvergleichsschießen.
Hier belegte der Schützenkreis V St. Wendel den vierten Platz. Von unserem Verein wurde Annika Scheid mit 164 Ringen vierte in der Schülerklasse. Malin Schröder belegte in der gleichen Klasse mit 153 Ringen den fünften Platz.
Willkommen
Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.
Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.
Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520
Letzte Beiträge
- Endtabelle Saison 2025
- Endtabelle Saison 2025
- Endtabelle Saison 2025
- Endtabelle Saison 2025
- Rundenwettkampf Freie Pistole vom 20.07.2025
kommende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.LG-Landesliga
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010