Letzte Woche noch in Wiesbaden bei den Meisterschützen 2021 am Start und nun schon wieder ein großes Programm mit 4x 60 Schuss beim Ranglistenschießen in München – Hochbrück.. Wie man sehen kann, kommt unsere Jugendschützin Marie Christin – Hönge in letzter Zeit ganz schön herum. Was nicht zuletzt an den tollen Leistungen liegt,wie sie auch diesmal in München unter Beweis stellte. So konnte sich Marie auch hier bei starker Konkurrenz in Ihrem ersten Jahr bei den Juniorinnen mit 2475,0 Ringen einen guten 15. Platz im vorderen Mittelfeld sichern. In den einzelnen Durchgängen erzielte Marie folgende Ergebnisse. 1.Durchgang 617,1 Ringe, 2. Durchgang 621,8 Ringe, 3.Durchgang 620,0 Ringe, 4.Durchgang 616,1 Ringe. Nimmt man alle Durchgänge zusammen, so ergibt sich ein Schnitt von 618,8 Ringe. Um die Leistung mal etwas zu verdeutlichen, dies ist ein Schnitt von 10,31 pro Schuss, also eine echt tolle Leistung. An dieser Stelle möchte ich mich auch mal bei Maries Vater André für dessen Unterstützung bedanken, denn wie man sehen kann, sind beide schon etwas unterwegs, in Sachen Schießsport, was natürlich viele Reisekilometer und viel Freizeit von beiden fordert. Der Erfolg gibt Ihnen Recht und so hoffe ich, dass beide noch einige Zeit Spaß an unserem Sport haben und dass wir Marie in naher Zukunft auch als Mannschaftsschützin wieder begrüßen dürfen.
Eine unserer jüngsten Schützinnen Marie – Christin Hönge startete am 16.07.2021 in München- Hochbrück in der Einzel-Qualifikation Junioren Programm 1. Hier bewies unsere erst 14 jährige Marie, dass sie jederzeit mit den Spitzenschützinnen und Schützen aus Deutschland mithalten kann. So konnte sich Marie mit einem Ergebnis von 617,1 Ringen (101,2/104,2/103,0/103,4/103,8/101,5) gleich nach der ersten Runde schon einen guten 20. Platz sichern. Im zweiten Durchgang konnte Marie sogar noch etwas zulegen und diesen Durchgang mit 621,8 Ringen (103,7/103,4/104,3/ 104,7/102,0/103,7) auf Platz 12 beenden. Somit belegte Marie nach 120 hochkonzentrierten Schüssen und einer Gesamtringzahl von 1238,6 und einem Schnitt pro Durchgang von 619,5 Ringen, einen sehr guten 17. Platz. Wir als Verein finden, dass dies eine tolle Leistung ist und dass Marie neben unserem Verein auch unseren saarländischen Schützenbund vor Ort würdevoll vertreten hat und hier übrigens als einziger saarländischer Teilnehmer unsere Fahnen hochgehalten hat.
Marie – Christin auf der Olympiaanlage in München-Hochbrück
18
Berlin Cup 2020
Fast jeder hat schon mal von ihm gehört, vom Hauptmann von Köpenick. Seit dem 15.08.2020 haben wir allerdings auch eine Hauptmännin von Köpenick, Marie – Christin Hönge in unseren Reihen. Zumindest in der Schülerklasse. Denn am vergangenen Wochenende reiste eine unserer jüngsten Schützinnen nach Berlin, genauer nach Köpenick, um sich dort beim diesjährigen Berlin-Cup mit seinesgleichen zu messen. Wie erwartet, wurde hier ganz großer Sport gezeigt und man konnte erneut feststellen, dass sich auch unsere jüngsten Schützinnen und Schützen keinesfalls zu verstecken brauchen. 20 Schuss standen auf dem Programm und was hier geboten wurde, war an Spannung kaum noch zu toppen, so konnte Johanna Kurmann von der Schützenhilfe zu Werder (Havel) 1704 e.V. im ersten Durchgang mit ihren 205,0 mächtig vorlegen, was für Johanna einen Schnitt von 10,25 bedeutete. Dies noch zu toppen und dies mit dem Wissen, was für ein fantastisches Ergebnis hier vorgelegt wurde, würde keine leichte Aufgabe. Aber wer Marie kennt, der weiß, dass es genau dieser Druck ist, was Marie an diesem Sport so liebt. Und so gab Sie auch diesmal alles, behielt im entscheidenden Moment die Nerven und sicherte sich mit nur 0,4 Ringen Vorsprung und einem Schnitt von 10,27 Platz 1. Wie eng es hierbei zuging, bewies nicht nur der knappe Vorsprung, sondern auch die Tatsache, dass Marie mit dem letzten Schuss, mindestens eine 10,1 erzielen musste, um ein Unentschieden und somit ein Stechen zu erreichen, dann aber unter diesem Druck noch mit einer 10,5 auszuschießen, zeigt wie abgebrüht und nervenstark Marie mit ihren gerade mal 13 Jahren schon ist. Leider wird Marie, abgesehen von den Meisterschaften, in der kommenden Runde nicht für Urexweiler, stattdessen für die Schützenfreunde des Schützenvereins Faulbach 1955 e.V. in Unterfranken starten, da hier schon ab der Oberliga die Möglichkeit besteht, den Rundenkampf Mann gegen Mann, also gegen einen direkt zugewiesenen Gegner zu bestreiten. Dies ist im Saarland leider erst ab der Landesliga möglich und hierzu ist Marie leider noch zu jung. Schade, so wandern Talente aus unserem schönen Saarland ab. Allerdings habe ich ja immer noch die Hoffnung, dass uns Marie irgendwann doch noch in der Landesliga unterstützt. Wir gratulieren dir zum 1. Platz beim Berlin – Cup und hoffen, dass du auch weiterhin fleißig Titel für Urexweiler sammelst.
Zur größeren Ansicht einfach auf das Foto klicken
Marie am Stand , dritte von vorne
2
Sommerferienprogram 2020
Wie in jedem Jahr, gaben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Marpingen alle Mühe ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für alle Jugendliche der Gemeinde zusammenzustellen. In diesem Jahr war dank zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfern, auch unser Verein Gastgeber dieser Initiative. Zu unser aller Freuden, fanden sich dann am Tag der Veranstaltung viele neugierige Jugendliche in unserem Schützenhaus ein und konnten hier vor Ort feststellen, dass der Schießsport einem viel mehr abverlangt, wie im Allgemeinen wohl erwartet wird. Durch die optimale Betreuung unserer Trainer und Helfer vor Ort, konnte jeder Anwesende sein Talent unter Beweis stellen und dies wurde mit Freude angenommen. Neben dem Luftgewehrschießen wurde für unsere jüngsten Talente auch ein Stand mit Lasergewehren eingerichtet. Auch dieser wurde sehr gut angenommen und sorgte vor Ort für viel Spaß und aufkeimenden Ehrgeiz. Wir als Veranstalter hoffen, dass es unseren jungen Gästen etwas Freude bereitet hat, einmal in unseren Sport reinzuschnuppern. Uns allen hat es jedenfalls sehr viel Freude bereitet, daher bin ich recht zuversichtlich, dass wir uns auch im kommenden Jahr an dieser Veranstaltung beteiligen werden. Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen jugendlichen Gästen für die rege Teilnahme bedanken und hoffe natürlich, dass wir euch Mal zu einem echten Schnuppertraining in unserem Schützenhaus begrüßen dürfen. Die Gelegenheit hierzu, bietet sich jeden Montag und Freitag ab 18 Uhr im Schützenhaus Urexweiler. Unsere ausgebildeten Trainerinnen und Trainer freuen sich auf Euch. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an alle Helferinnen und Helfer unseres Vereins, die durch ihr Arrangement diese Veranstaltung erst ermöglichten.
zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken
Beim Kreisjugendvergleichsschießen konnten sich unsere Schützen des Kreises Nord Saar erneut vor den drittplatzierten aus Saarbrücken und den zweitplatzierten aus dem Bliestal den 1.Platz sichern. Von Seiten unseres Vereins startete in der Klasse Schüler LP Maria Devcic, sie sicherte sich mit 135 Ringen Platz 3. Marias Bruder Mathias sicherte sich in der Klasse Jugend LP mit 328 Ringen ebenfalls Platz 3.
Beim Jugendpfingstturnier in Bad Dürkheim durften unsere Jugendschützinnen und Jugendschützen des Kreises Nordsaar mal wieder ihr Können unter Beweis stellen. Und auch diesmal ließen sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen und setzten sich nach 6 Wettkämpfen mit insgesamt 12 Mannschaftspunkten, 51,5 Einzelpunkten und einer Gesamtringzahl von 10941 Ringen gegen die gesamte Konkurrenz durch. Von unserem Verein startete Marie Hönge die ihre Wettkämpfe mit 189/191/191/194/193 und 187 Ringen beendete. Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen für ihren erneuten Erfolg bei dieser Veranstaltung und sagen auch allen Betreuerinnen und Betreuern ,, Danke‘‘ für ihre unermüdliche Unterstützung.
Unser Team Nordsaar samt Betreuer
Zur Rückrunde der Jugendverbandsrunde in Bingen / Ingelheim konnten unsere Nachwuchsschützinnen und Schützen folgende Ergebnisse erzielen. Marie Hönge startete in der Schülerklasse mit dem KK Gewehr 3×20 Schuss und belegte mit 523 Ringen ( kniend=92/92 ), ( liegend=86/81) und ( stehend=87/94 ) Platz 10. Auch mit dem Luftgewehr startete Marie Hönge in der Schülerklasse und hier mit ihrem gewohnten Sportgerät lief es für Marie etwas besser, am Ende belegte sie mit 187 Ringen ( 94/93 ) einen guten 3.Platz. In der Jugendklasse startete Lars Kilgus mit dem Luftgewehr. Hierbei belegte er mit 356 Ringen ( 90/90/90/86 ) Platz 10. Auch in der Jugendklasse KK 3×20 startete Lars Kilgus hier erzielte Lars 506 Ringe ( kniend=83/86 ) , ( liegend=88/88 ) und ( stehend=77/84 ), was für ihn Platz 5 bedeutete. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiterhin gut Schuss.
Beim Master Cup der schon am 04.05.19 stattfand, startete unsere Schützin Marie Hönge. Marie trat in der Schülerklasse an und belegte hier mit 188 Ringen Platz 4. In Schwalbach fand die Hinrunde zur Jugendverbandsrunde statt, da hier die saarländischen Schützen alleine antraten, gibt es an dieser Stelle keine Platzierungen, was jedoch an den tollen Ergebnissen unserer Teilnehmer nichts änderte. So erzielte Malin Schröder mit dem Luftgewehr sehr gute 384 Ringe und mit dem KK Gewehr 3 Stellung ebenfalls sehr gute 553 Ringe. Auch Lars Kilgus legte mit 360 Ringen LG und 525 Ringe mit dem KK Gewehr 3 Stellung zwei gute Ergebnisse hin. Sein Bruder Nils Kilgus reite sich mit 385 Ringen LG und 545 Ringen KK 3 Stellung ebenfalls in diese Erfolgsreihe mit ein. Marie Hönge trat mit dem LG an, sie beendete ihren Wettkampf mit 184 Ringe. Wie man sehen kann, sind unsere Jungschützen immerzu unterwegs um unseren Verein zu repräsentieren und dies mit sehr großem Erfolg. An dieser Stelle möchte ich mich mal bei unserer Jugend und deren Betreuer für ihren Einsatz bedanken. Auch unserem Förderverein, der maßgeblich und immerzu unsere Jugendarbeit unterstützt, möchte ich mal meinen Dank aussprechen. Da dies, wie sich wohl jeder denken kann, auch mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden ist, freuen wir uns über jeden, der uns hierbei durch seinen Eintritt in unseren Förderverein unterstützt. Schon ab 6 Euro im Jahr könnt ihr unserem Förderverein beitreten und somit unsere Jugendarbeit unterstützen. Bei Interessen könnt ihr euch an Jung Michael Tel.: 06827 / 3262 wenden.
Willkommen
Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.
Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.
Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520
Letzte Beiträge
- Landesmeisterschaften Kleinkalibergewehr 50 M Auflage am 13.07.2025 in Schwalbach
- Endtabelle
- Rundenwettkampf Luftpistole-Auflage vom 10.07.2025
- Rundenwettkampf Luftpistole-Auflage vom 10.07.2025
- Ergebnisse Sickingen-Cup Landstuhl
kommende Termine
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.LG-Landesliga
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010