Durchstöbern aller Beiträge in Neuigkeiten

Nach der gewohnten zweijährigen Verschnaufpause war es wieder so weit, am 12.+13.Sep. 2019 luden wir wieder zu ,,Unser Dorf schießt“ ein. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, starteten diesmal unsere Damen und Herren in einer Klasse. Zwar waren diesmal etwas weniger Mannschaften am Start, was der Gaudi und den gewohnt sehr guten Leistungen unserer ,,Amateurschützen“ keinen Abbruch tat. Wie schon die Jahre zuvor, jagte eine Bestleistung die nächste und so sorgten alle für Hochspannung bis zum Schluss. Und wenn ich sage bis zum Schluss, dann meine ich das auch so, denn unsere diesjährigen Siegerinnen und Titelverteidiger ,,Die flotten Bienen 1“ mit den Schützinnen Katja Klos, Nicole Leist und Heidi Holzer, zeigten sich so gar nicht harmlos und stachen kurz vor Schluss mit einem Mannschaftsergebnis von 277 Ringen so richtig zu. Letztlich sicherten sie sich mit diesem sehr guten Ergebnis den ersten Titel in der offenen Klasse. Nebenbei konnte man sich gegenüber unserem letzten Dorfschießen um 1 Ring steigern, was allerdings auch bitter nötig war, denn unsere reine Herrenmannschaft ,,Die Alde met de Pletsch“ vom Tennisverein, mit den Schützen Uwe Zaschka, Norbert König, Guido Klos und Dirk Hubertus, steigerten sich um satte 4 Ringe und lagen lange mit ihrem Mannschaftsergebnis von 276 Ringen vorne. Allerdings, konnte dieses Team an Tag 2 nicht mehr antreten und so blieb nur zu hoffen, dass dieses Ergebnis ausreichen würde, was sich jedoch wie hier zu sehen, sich letztlich zerschlagen hat. Wie hochkarätig dieses Turnier diesmal war, zeigen auch die Ergebnisse auf Platz 3 und 4 denn mit wiederum nur 1 Ring Abstand und einem Ergebnis von 275 Ringen folgte die 2. Mannschaft der Black Bulls, mit den Schützen Achim Melcher, Alfons Görgen und Oliver Bard, die sich dank einer Steigerung von 12 Ringen gegenüber dem letzten Turnier einen guten 3.Platz sicherten. Auf Platz 4 landete diesmal das Team ,,nur net vorbei“ mit unsere drei Damen Tina Naumann, Dorothe Naumann-Dörr und Sabine Recktenwald, auch sie gaben alles, ihnen fehlte jedoch diesmal das nötige Glück, das man halt braucht, damit alles in einer entscheidenden Runde zusammenpasst. Aber auch dieses Team knackte mit 273 Ringen noch die angestrebte 70er Marke. Auf Platz 5 ließ sich das diesmal gemischte Team Göthestrasse, mit den Schützen Steffi Hönge, Julia Zeck und Oliver Zeck nieder. Hier gab es beim letzten Dorfschießen eine Damen und eine Herrenmannschaft und beide erzielten damals 266 Ringe. Diesmal zeigte sich das gemischte Team etwas stärker und konnte ihr Ergebnis um 3 Ringe auf 269 Ringe steigern. Auf Platz 6 beendete die Mannschaft Tennisverein 2, mit den Schützen Stefan Gindorf, Dirk Spiegel, Thorsten Groß und Holger Schorr ihr Turnier. Auch dieses Team konnte einige Ringe zulegen und hatte am Ende 265 Ringe auf dem Tablo. Platz 7 teilten sich in diesem Jahr die reine Familienmannschaft der Familie Hart, die da wären Alina, Dana, Anja und Roland, die für die GVS starteten und die Schützinnen des Sportvereins 60 + -, ,,dies ist kein Druckfehler“, hier gab es eine gewisse Toleranz was das Alter angeht, mit den Schützen Gabi Rohner, Therese Massone, Roswita Jung und dem Küken Bärbel Marx. Beide Teams beendeten dieses Turnier mit 261 Ringen. Wobei das Team der GVS diesmal eine enorme Steigerung von 12 Ringen vorweisen konnte. War wohl der radikalen Verjüngung des Teams geschuldet. Platz 8 sicherte sich das Team ,,die flotten Bienen 2“, die mit einigen Debütanten, die allerdings eine gute Leistung zeigten, in dieses Turnier starteten. Letztlich erzielte die Mannschaft mit den Schützen Emma Lambert, Ulli Lambert, Ute Barrois und Roman Barrois 257 Ringe. Allerdings hatte die Mannschaft der flotten Bienen 2 noch einen Joker zu bieten, sie stellte in diesem Jahr mit Roman Barrois den Schützen mit dem besten Teiler. Roman sicherte sich diesen begehrten Titel mit einer Ringzahl von 10,8 und einem 32,28er Teiler. Die Mannschaft Black Bulls 1, mit den Schützen Michael Hinsberger, Jan Engel, Christian Bläs und Christian Eller belegten mit 256 Ringen Platz 9 und unser Team von der SPD beendete dieses Turnier mit 215 Ringen auf Platz 10. Zum guten Ende gab es noch eine kleine Zugabe für alle Zuschauer, da es in Sachen beste Serie des Turniers insgesamt 4 Schützen mit einer oder mehreren 95er Serien gab, musste hier ein Stechen mit Zehntelwertung zwischen den Schützinnen Dorothe Naumann-Dörr, Nicole Leist und Heidi Holzer entscheiden. Der 4. Schütze im Bunde Dirk Hubertus, konnte leider aus Zeitgründen nicht zum Stechen antreten. Im Stechen mussten pro Schütze 2 Schüsse mit Teilerwertung abgegeben werden.  Und hier durften dann die betroffenen Schützinnen hautnah erleben, wie es ist alleine am Stand zu stehen, wenn alle Augen auf einen gerichtet sind und so war es auch zu spüren, dass eine gewisse Nervosität in der Luft lag. Als erste durfte Dorothe ran. Sie erzielte mit ihren 2 Schüssen 17,3 Ringe. Nach Dorothe musste Nicole an den Stand und auch Nicole zeigte etwas Nerven, konnte Dorothe allerdings mit 17,9 Ringen und somit mit 0,6 Ringen auf Abstand halten. Als letzte musste Heidi ran, auch Sie zeigte anfangs Nerven, konnte jedoch im Zweiten Schuss einen 10er nachlegen und entschied mit 18,9 Ringen und somit mit einem Vorsprung von 1 Ring dieses Stechen für sich. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das tolle Turnier und die fairen Wettkämpfe bedanken. Auch bei meinem Team, das mich hervorragend unterstützte, möchte ich mich bedanken. Ebenso bedanke ich mich bei unserem Schützen Jan Heckmann und dessen Firma Z&H Wassertechnik für die gespendeten Preise. Ich hoffe, dass wir uns alle 2021 wiedersehen, wenn es erneut heißt ,,Unser Dorf schießt“.

P1440077 (2) P1440079 (2)

Team Göthestrasse und das Team der GVS am Schießstand

P1440080 (2)

 

Unser Schütze Peter Schneider sorgte stehts für das leibliche Wohl

 

Unsere 3 Damen beim Stechen um den Entscheid zur besten Serie

 

P1440083 (2)

Dorothe Naumann-Dörr

P1440084

Nicole Leist

P1440086

Heidi Holzer

P1440088 (3)

Das Siegerteam ,, Die flotten Bienen 1 ”

von links: Heidi , Katja  und Nicole

P1440090

Norbert  nahm den 2. Platz für das Team

,, Die Alde met de Pletsch” vom Tennisverein entgegen

P1440092 (2)

Unsere Damen auf Platz 4, Team ,,nur net vorbei”

von links: Dorothe, Sabine und Tina

P1440093 (2)

Unser  Platz 5, ,,Team Göthestrasse”

von links: Julia, in der Mitte der Hahn im Korb Olli und Steffi

P1440094

Platz 6 ging an Team ,,Tennisverein 2″, hier vertreten durch Dirk

P1440096 (2)

Unsere Damen vom Team ,, Sportverein 60+-” belegte Platz 7

von links: Bärbel und Roswita

P1440098 (2)

Ebenfalls auf Platz 7 das Team ,, GVS” Roland und Anja

P1440099 (2)

Das Team von Platz 8, ,, Die flotten Bienen 2″

von links: Ute, Emma und Ulli

P1440101 (2)

 

Ute nahm den Preis für den besten Teiler in Vertretung

für ihr Ehemann Roman entgegen

Lange nicht mehr war unser Spruch zum Exweller Dorffest ,,Wenn das kein Grund zum Feiern ist“ so treffend wie in diesem Jahr. 40 Jahre Exweller Dorffest, hierauf freuten sich nicht nur unsere vielen treuen und auch neuen Gäste von nah und fern, nein auch uns Exweller Vereine erfüllt dieses Jubiläum mit etwas Stolz, dass sie diesem Fest über eine solch lange Zeit Leben einhauchen konnten. Dass es immer noch, auch nach all den Jahren ein besonderes Fest ist, bewiesen auch in diesem Jahr, die in bester Feierlaune erschienen Gäste, die auch zum 40. Dorffest in Scharen den Weg nach Exweller fanden um gemeinsam mit uns dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Solch ein Fest steht und fällt mit dem Wetter und hier hatte unser pastorales Team Volker Teklik und Wolfgang Breininger, die übrigens auch in diesem Jahr am Festsamstag für ein volles Gotteshaus und eine unterhaltsame Messe sorgten, sicherlich einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten, um uns allen mit himmlischen Beistand ein solch herrliches Wetter zu bescheren. Denn schon an der Dorfgrenze gab es heftige Niederschläge, nur über unserem kleinen gallischen Dorf zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite und legte somit den Grundstein für zwei herrliche Tage für alle Beteiligte. Auch diesmal gab man sich im Vorfeld und über die Festtage gemeinsam sehr viel Mühe, um alle Gäste kulinarisch und in Sachen Unterhaltung einiges zu bieten. Dass dies mit sehr viel Arbeit verbunden ist, brauche ich den Beteiligten nicht zu erzählen, deshalb möchte ich mich auch in diesem Jahr bei allen, die uns unterstützt haben herzlich bedanken. Anfangen möchte ich bei unserem Vereinsring, die sicherlich viel Arbeit in die Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung steckten. Auch bei unserem Bauhof der Gemeinde Marpingen möchte ich mich für die Unterstützung im Vorfeld bedanken. Weiterhin möchte ich mich bei der Bäckerei Achim Recktenwald und seinem Team, für die immer wieder frisch zubereitete Backware bedanken, ohne die unsere Frikadellen sicherlich schwer zu händeln wären. Auch bei Ullis Blumenboutique und dessen Team bedanken wir uns für deren Unterstützung. Des Weiteren bedanke ich mich bei der Böllergruppe aus Güdesweiler, die auf unsere Anfrage hin dieses 40. Dorffest mit Böller anzuschießen, ohne zu zögern zusagten und unserer Eröffnung mit ihrer Anwesenheit einen kleinen Höhepunkt bescherten, wenn es auch dem einen oder anderen Besucher etwas unvorbereitet traf und auf Grund dessen ihnen kurzfristig das Blut in den Adern stockte. Aber nicht nur die Eröffnung, nein auch der diesjährige Abschluss unseres Festes, konnte sich auf Grund des prachtvollen Feuerwerks im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen und fand hierdurch einen gebührenden Abschluss. Zum guten Schluss möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern unseres Vereins, die auch in diesem Jahr, das sag ich aus voller Überzeugung, eine tolle Arbeit ablieferten, herzlich bedanken. Bleibt mir nur noch euch allen eine gute Zeit zu wünschen, auf dass wir uns auch im kommenden Jahr gesund und munter wiedersehen. Denn nach dem Fest ist vor dem Fest und wer feste arbeitet, soll auch Feste feiern. In diesem Sinne bis 2020.

 

Hallo liebe Sportsfreunde,

es ist wieder so weit, zwei Jahre sind vergangen und der Schützenverein

Tell – Urexweiler wird in diesem Jahr am 12. + 13.Sept 2019 erneut,

,,Unser Dorf schießt ’’ durchführen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr eine oder mehrere Mannschaften an den Start bringen würdet. Im Anhang könnt Ihr Euch genauer über den Ablauf informieren. Ebenfalls findet Ihr im Anhang ein Anmeldeformular, mit dem Ihr Eure Mannschaft / Mannschaften melden könnt. Das ausgefüllte Formular könnt Ihr auch bei Michael Jung, Hauptstrasse 23 abgeben, an michael_heike@t-online zurückmailen oder einfach anrufen und Eure Mannschaft melden.

Tel.: 06827 / 3262 .

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

Der Vorstand

Tell Urexweiler

Für weitere Informationen bitte hier klicken

Dorfschießen 2019 Aushang

Modus für unser Dorf schießt 2019

Meldezettel

 

wie der eine oder andere von Euch sicherlich schon mitbekommen hat, steht unser Dorffest wieder vor der Tür.  In diesem Jahr feiern wir am Samstag den 31.08. + 01.09. 2019 unser 40. Dorffest und wie immer sind Helferinnen und Helfer dringend benötigt und  gerne gesehen. Wie in jedem Jahr treffen wir uns Freitag, also diesmal am 30.08.19 um 16 Uhr am Schützenhaus zum Aufbau. Um alle Helferinnen und Helfer etwas zu entlasten, würden wir uns sehr freuen, wenn so viele wie möglich uns an diesen Tagen unterstützen. Denn bekanntlich ist die Rechnung ganz einfach, je mehr Helferinnen und Helfer, desto weniger und entspannter fällt der Dienst für jeden einzelnen aus. Natürlich muss nach dem Fest wieder alles weg und an seinen angedachten Platz zurück, hierzu treffen wir uns wie gewohnt montags ab 08:00 Uhr an unserem Stand. Auch hierzu werden immer helfende Hände benötigt. Also gebt euch einen Ruck und glaub mir, ab und an kann Arbeit auch etwas Spaß machen. Also wenn ihr Zeit habt meldet Euch einfach bei Heike Tel.: 06827 / 3262 oder, wer die Möglichkeit hat über WhatsApp, hierzu folgende Nummer  0157 543 78592.  Vorab Danke.

Michael Jung

Am 10.08.19 fand gemeinsam mit dem 110 jährigen Jubiläum unserer Sportsfreunde aus Mangelhausen das diesjährige Kreisschützenfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die besten Schützinnen und Schützen vom Kreiskönigsschießen ausgezeichnet. Hierzu wurden alle eingeladen, die auf Grund des besten Teilers in die engere Auswahl zum Königspaar, Prinzenpaar oder Ritter in Frage kamen. Auch von unserem Verein wurden hierzu Schützinnen und Schützen eingeladen und am Ende konnte man sich sogar mit dem einen oder anderen Titel schmücken. So sicherte sich unsere Schützin Marie – Christin Hönge in der Klasse Jugend w mit einem beachtlichen 25er Teiler Platz 1 und darf sich fortan Kreisprinzessin nennen. Unsere zweite eingeladene Schützin Deborah Lambert belegte mit einem 69er Teiler Platz 4. Auch zwei unserer Herren standen auf der langen Liste der eingeladenen Gäste. Beide, Werner Bleymehl und Toni Schnur starteten in der Seniorenklasse Auflage. Hier belegte Werner Bleymehl, der mit seinem erzielten 9,8er Teiler, ganz Gentleman like einer Dame, die einen 9er Teiler erzielte den Vortritt ließ, Platz 2 belegte und sich von nun an 1. Ritter nennen darf. Toni Schnur belegte mit einem 16,1er Teiler und nur einem Zehntel Ring Rückstand aufs Podest, Platz 4. Unser Verein bedankt sich bei unseren Schützenfreunden aus Mangelhausen für die Einladung und die uns entgegengebrachte Gastlichkeit.

IMG-20190810-WA0000

Unsere Schützin und neue Kreisprinzessin Marie – Christin Hönge

IMG-20190810-WA0001

Von links: Unser Schütze und neuer 1.Ritter Werner Bleymehl, ganz rechts unser Schütze Toni Schnur

IMG-20190810-WA0002

Unsere Schützin Deborah Lambert, zweite Dame von links belegte Platz 4

Zur Ansicht der Neuen Vereinssatzung bitte

hier klicken  Vereinssatzung neu ab 31.07.19

Bitte hier klicken

RK Ãnderung 2019_2020

Jun
4

Nachruf

P1330761

Am 03.06.2019, einen Monat nach seinem 92. Geburtstag verstarb unser langjähriges Mitglied, Schützenbruder und Freund Paul Recktenwald. Paul war einer, der mit Leib und Seele unseren Verein förderte und unterstützte. Unter seiner Führung als 1.Vorsitzender des Schützenvereins ,,Tell“ Urexweiler  von 1969 -1979 konnte man die Mitgliederzahl von 150 auf nunmehr 300 Mitglieder steigern, was sicherlich auch zum großen Teil ein Verdienst von Paul war. Seine offene Art, seine Geselligkeit und die Fähigkeit jederzeit ein offenes Ohr für seine Mitmenschen zu haben, machte ihn weit über die Grenzen hinaus bekannt und jederzeit zu einem gern gesehenen Gast. So hatten wir als Verein die Ehre, Paul im Rahmen unseres 90 Jährigen Vereinsjubiläum 2017 für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel  auszuzeichnen. Dass dies vor seinen Freunden, vielen bekannten Schützenkameraden und der Urexweiler Bevölkerung geschah, sagte er, sei für ihn eine große Freude. Dies zeigt, welchen Stellenwert Kameradschaft und Heimatverbundenheit für Paul hatte. Nicht nur in seinem geliebten Schützenverein wird Paul eine große Lücke hinterlassen, auch in seiner Heimat, in seinem Urexweiler wird man ihn vermissen.

Mit letztem Schützengruß

Schützenverein ,,Tell“ 1927 e.V.

Willkommen

Der Förderverein des Schützenvereins Tell Urexweiler e.V. begrüßt Sie recht Herzlich auf seiner Website.

Hier finden Sie Informationen rund um den Schießsport und unseren Verein.

Adresse:
Schützenhaus Tell Urexweiler
Römerstraße/Habenichts
66646 Urexweiler
Tel.: 06827 - 520

Letzte Beiträge

kommende Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

LG-Landesliga

Tabelle

Archive